Saitling wird der bearbeitete Dünndarm vom Schaf genannt. Er ist der zarteste und dünnste Naturdarm, der als Wursthaut verwendet wird. Das einzigartige Knacken ist sein Markenzeichen.
Die Qualitäten ergeben sich maßgeblich durch:
• Rasse • die klimatischen Bedingungen • die Nahrung
Herkunft:
Iran
Iran liegt mit 53 Millionen Schafen an 4. Stelle des Weltbestandes.
Merkmal:
besonders füllfest - insbesondere für industrielle Fertigung sehr geeignet
Produktion:
Importe von ausgewählten Spitzenproduktionen
Bemerkung:
die produzierte Ware stammt ausschließlich aus hochwertiger Rohware
Sortierung:
Standardsortierung: 16 - 18 Enden pro Hank
Sondersortierung: 14 - 16 Enden pro Hank
und weitere Sondersortierungen auf Anfrage
Qualitäten:
• A •B •C
Kaliber:
von 14 mm bis über 28 mm, Sonderwünsche auf Anfrage
Aufmachung:
trocken gesalzen
Verpackungen:
• Eimer • Kartons • Fässer
Verwendungszwecke:
Brühwurst, Bratwurst, Rohwurst, Knacker, Schweinswurst, Debreziner, Nürnberger, Pfefferbeißer, Landjäger, Cabanossa, Cipollata, Halberstädter, Saitenwurst, Brühwürstchen aller Art, z.B. Wiener, Frankfurter, Bockwurst